
Wir stellen euch den Luba AWD vor, einen Mähroboter mit RTK-Funktion. Optisch erinnert er an einen Formel 1 Rennwagen, aber ohne Heckspoiler, um problemlos unter Sträuchern fahren zu können.
Wir möchten uns bei der Firma Mammotion Tech bedanken, die uns den Luba AWD zur Verfügung gestellt hat, um dieses Video zu drehen.
In diesem Video möchten wir euch etwas über das RTK System erzählen, mit dem dieser Mähroboter ausgestattet ist. RTK steht für „Real Time Kinematic“ und bedeutet nichts anderes als GPS. Das bedeutet, dass wir endlich kein Begrenzungskabel mehr benötigen und der Mähroboter präzise bis auf zwei Zentimeter an den Rand oder an Mauern fahren soll.
Ob das wirklich so funktioniert, werden wir im Video sehen. Ein abschließendes Fazit werden wir heute jedoch noch nicht geben, da wir den Mähroboter gerade erst erhalten haben und unsere unabhängige und ehrliche Meinung mit euch teilen möchten. Ein zweites Video wird in einigen Wochen folgen.
Der Luba AWD hat einige technische Features, die wir genauer betrachten wollen. Besonders beeindruckend sind die Breitreifen, die für eine hervorragende Traktion sorgen. Sie sind aus gummiertem Hartgummi und verleihen dem Mähroboter ein cooles Aussehen. Außerdem hat er eine Achse, die sich verbiegen kann, was ihn auch in unwegsamem Gelände einsetzbar macht. Der AWD 5000 kann sogar Steigungen von bis zu 75 % bewältigen.
Der Mähroboter ist mit Ultraschallsensoren ausgestattet, die seine Umgebung erfassen und ihm ermöglichen, Hindernissen auszuweichen. Er hat auch einen Frontspoiler, der nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch als Stoßfänger dient.
Der Mähroboter verfügt über einen leistungsstarken Akku mit 9,6 Ampere-Stunden und 21,6 Volt Spannung. Dadurch hat er genügend Power, um große Flächen von bis zu 5000 Quadratmetern zu mähen.
Die Ladestation des Mähroboters ist ein wichtiger Aspekt, der beachtet werden muss. Sie benötigt freien Blickkontakt zum Himmel, damit das RTK System einwandfrei funktioniert. Bei ungünstigen Platzierungen kann das Signal beeinträchtigt werden und der Mähroboter fährt möglicherweise nicht so präzise wie gewünscht.
Die dazugehörige App bietet verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, um den Mähroboter individuell anzupassen. Man kann den Arbeitsmodus, die Schnitthöhe und andere Parameter einstellen. Die App zeigt den Fortschritt des Mähens an und ermöglicht eine präzise Steuerung des Mähroboters.
Insgesamt sind wir bisher mit dem Luba AWD beeindruckt. Im Video könnt ihr ihn in Aktion sehen und euch selbst ein Bild machen. Wir werden in einem weiteren Video eine ausführliche Bewertung geben.
Bleibt dran und viel Spaß mit dem Video!
#werbung #luba #mammotiontech #perfectgreen #rtkmähroboter #luba5000 #luba3000 #luba1000 #mähroboter
🌱 MAMMOTION LUBA AWD – RTK MÄHROBOTER 🌱
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
❎ *Mammotion Tech Luba AWD 5000: https://de.mammotion.com/products/luba-awd-5000-perimeter-wire-free-robot-lawn-mower?ref=t9b4n7gz
❎ *Mammotion Tech Luba AWD 3000: https://de.mammotion.com/products/luba-awd-3000-perimeter-wire-free-robot-lawn-mower?ref=t9b4n7gz
❎ *Mammotion Tech Luba AWD 1000: https://de.mammotion.com/products/luba-awd-1000-perimeter-wire-free-robot-lawn-mower?ref=t9b4n7gz
* Die mit dem Sternchen gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Mit einem Kauf über diese Links unterstützt du den Kanal ohne das du mehr bezahlen müsst.
Gibtes in Österreich – Kärnten einen Händler vor Ort.
LikeLike
Hallo Harald,
hier kannst du nach Händlern für den Luba suchen:
https://mammotion.com/en-eu/pages/where-to-buy
Beste Grüße
LikeLike
Hallo, mich würde der Akku vom Mammotion Luba AWD genauer interessieren. Wie ist dieser verbaut, kann man ihn tauschen,…
Vielen Dank Manuela
LikeLike
Dieser ist im Gehäuse verschraubt. Wurde von uns noch nicht geöffnet, sollte aber bestimmt wechselbar sein.
LikeLike
So Bestellung ist raus. Ich bin wirklich gespannt.
Schlechter als der husquarna 430x kann und wird er wohl nicht sein. 🙂
LikeLike